Die Finanzierung für die 2. IVIT Unconference steht – in Rekordzeit!

Die grosszügigen Zusagen unserer internen Sponsoren ermöglichen uns auch dieses Jahr wieder, die Teilnahme an der IVIT Unconference für Mitarbeiter der Uni Basel kostenlos anzubieten.

Von Beginn an hat es zu unserem Konzept gehört, die Teilnahme an der IVIT Unconference allen interessierten Mitarbeitern der Uni Basel unentgeltlich anbieten zu können, gleichzeitig aber optimale Rahmenbedingungen für eine produktive Konferenz bieten können.

Darum gilt unser grosser Dank unseren Sponsoren, die uns auch dieses Jahr wieder bei unserer Idee unterstützen und die Veranstaltung der Konferenz ermöglichen.

Herzlichen Dank an die folgenden Einheiten:
Departement Altertumswissenschaften, Departement Biozentrum, Departement Biomedizin, Departement Mathematik und Informatik, Departement Gesellschaftswissenschaften, Fakultät für Psychologie, IT Services, Juristische Fakultät, Universitätsbibliothek, sciCORE.

Ebenso bedanken wir uns bei der Verwaltung der Uni Basel, die unsere Arbeit mit einer limitierten Defizitgarantie absichert und beim Jakob Burckhard-Haus der Universität Basel, das uns die Räume für die Konferenz zur Verfügung stellt.

Save the date! Die zweite Ausgabe der IVIT Unconference findet am 22. Juni 2016 statt.

Der Erfolg der ersten IVIT Unconference hat uns sehr gefreut und motiviert. Darum hat es nicht viel Überzeugung gebraucht, die zweite Ausgabe der Unconference anzugehen.

Wir organisieren am 22. Juni 2016 im Jacob Burckhardt-Haus die zweite IVIT Unconference der Uni Basel für die Mitarbeitenden im Bereich Forschung, Verwaltung sowie Informationsversorgung und IT (IVIT) – eine offene Konferenz im Sinne eines Open Space-Events.

Die diesjährige Konferenz widmet sich dem Thema:

Wissenschaftliches Arbeiten und universitäre Organisation – von zentralen Vorgaben zu dezentralen Realitäten

Wissenschaftliche Arbeit ist Arbeit am Unbekannten. Sie reagiert beinahe täglich dynamisch auf neue Tatsachen, verfolgt neue Fragen und positioniert sich so täglich neu. Genauso sind Prozesse, Systeme und Hilfsmittel häufig im Fluss – oder existieren noch gar nicht und werden deshalb neu erfunden oder improvisiert.

Gleichzeitig ist moderne Forschung nicht mehr ohne Informationsversorger und IT-Dienstleister (IVIT) denkbar. Diese müssen den Einsatz ihrer Ressourcen nach Vorgaben der Verwaltung für die nächsten Jahre planen.

Damit prallen zwei Welten aufeinander: Das Flexible, Chaotische, charmant Unvorhersehbare der Forschung trifft auf das Bedürfnis der Universität als Gesamtorganisation nach Verwaltung, Verlässlichkeit, Planbarkeit, Langfristigkeit und möglichst effizientem Einsatz der Mittel.

Wir freuen uns schon jetzt auf viele anregende Themen und Diskussionen!

Euer Organisationsteam der IVIT Unconference 2016