Es geht wieder los: Die Anmeldung für die 4. IVIT Unconference ist offen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Die ersten Plakate kommen bereits aus dem Drucker, und am 20. Juni 2018 ist es soweit:

Die 4. IVIT Unconference der Universität Basel findet im Jakob Burckhardt-Haus in Basel statt.

Ab sofort und bis zum 1.6.2018 ist die Anmeldung möglich. Die Plätze sind limitiert, darum wartet nicht zu lange!

 

Das Thema der diesjährigen IVIT Unconference lautet dieses Mal:

Standardisierung und Innovation: Einheit, Widerspruch oder Balance?

“Eine effiziente Administration unterstützt die Schaffung von Freiräumen für Kreativität und Innovation und ermöglicht es den akademischen Einheiten, sich auf ihre Kompetenzen zu konzentrieren. (…) Um den Innovationsprozess zu fördern, soll zudem die Umsetzung interner Projektideen, die für grössere Benutzerkreise der Universität potenziell einen Mehrwert schaffen, aktiv unterstützt werden.” Diese Sätze stehen in der Strategie der Universität Basel.

Was bedeutet das für uns als Mitarbeitende in Forschung, Lehre und Administration?

  • Wo kann Innovation in Dienstleistung und Administration sinnvoll For-schung und Lehre unterstützen?
  • Wieviel Innovationsgeist brauchen Dienstleistungseinheiten, um für For-schende attraktiv zu bleiben?
  • Entwickeln sich an der Universität langfristig unterschiedliche, gar gegensätzliche Innovationskulturen?
  • Welchen Innovationslevel können/wollen/müssen wir uns als Universität in verschiedenen Bereichen leisten?
  • Wieviel Sparen verträgt Innovation?
  • Woher kommen neue, bahnbrechende Ideen? Wie werden sie sichtbar?
  • Darf es auch “nur” besser oder muss es immer effizienter sein?

Spricht Euch das Thema an? Dann meldet Euch jetzt an, damit Ihr am Mittwoch, 20. Juni dabei seid. 

 

Ein paar organisatorische Details:

Die Anmeldung ist bis zum 01.06.2017 geöffnet. Eine definitive Anmeldebestätigung erfolgt spätestens nach Anmeldeschluss.

Aus organisatorischen Gründen stehen für die IVIT Unconference nur eine beschränkte Anzahl Plätze zur Verfügung. Wir führen aber einen Warteliste für diejenigen, die keinen Platz ergattern konnten.

Wenn ihr nach der Anmeldung feststellt, dass ihr nicht teilnehmen könnt, dann bitten wir Euch um eine kurze Abmeldung per Mail (ivit-unconference@unibas.ch), damit wir den Platz anderweitig vergeben können.

 

Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf viele anregende Themen und Diskussionen!

Euer Organisationsteam der IVIT Unconference 2017

 

Die Anmeldung für die 3. IVIT Unconference ist eröffnet

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Dienstag, 16. Mai 2017 um 10:00 ist der Startschuss für die Anmeldung zur dritten Ausgabe der IVIT Unconference gefallen.

Die Konferenz findet am 14. Juni 2017 wiederum den ganzen Tag im Jakob Burckhardt-Haus statt und widmet sich diesmal dem Thema:

 

Information: Ich suche, finde aber nicht – Ich generiere, teile ich?

Das tägliche Arbeiten in Forschung, Lehre und Administration an der Universität Basel ist abhängig vom Zugriff auf Informationen. Neben externen Informationsressourcen ist der Zugriff auf universitätseigene Informationsquellen essentiell. Diese können innerhalb meiner eigenen Organisationseinheit, bei einer anderen oder zentral liegen.

  • Ist eine Information nicht auffindbar, bleibt für mich als Suchenden der Grund oft unklar:
  • Existiert sie nicht oder ist sie unveröffentlichtes Spezialwissen einer Person / Gemeinschaft?

Suche ich am falschen Ort oder mit den falschen Mitteln?

Langes und insbesondere ergebnisloses Suchen nach Informationen produziert Reibungsverluste. Und erzeugt in letzter Konsequenz höhere Kosten für die Organisation sowie Frustration auf Seiten der Suchenden.

Spricht Euch das Thema an? Dann meldet Euch jetzt an, damit Ihr am Mittwoch, 14. Juni dabei seid. 

 

Im Folgenden noch ein paar organisatorische Details:

Die Anmeldung ist bis zum 02.06.2017 geöffnet. Eine definitive Anmeldebestätigung erfolgt spätestens nach Anmeldeschluss.

Aus organisatorischen Gründen stehen für die IVIT Unconference nur eine beschränkte Anzahl Plätze zur Verfügung. Wir führen aber einen Warteliste für diejenigen, die keinen Platz ergattern konnten.

Wenn ihr nach der Anmeldung feststellt, dass ihr nicht teilnehmen könnt, dann bitten wir Euch um eine kurze Abmeldung per Mail (ivit-unconference@unibas.ch), damit wir den Platz anderweitig vergeben können.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf viele anregende Themen und Diskussionen!

Euer Organisationsteam der IVIT Unconference 2017

 

Save the date! Die dritte Ausgabe der IVIT Unconference findet am 14. Juni 2017 statt.

Die IVIT Unconference geht in die dritte Runde! Wir freuen uns auch jetzt schon wieder auf viele spannende Diskussionen und den Austausch in diesem Format.

Wir organisieren am 14. Juni 2017 wiederum im Jacob Burckhardt-Haus die dritte IVIT Unconference der Uni Basel für die Mitarbeitenden im Bereich Forschung, Verwaltung sowie Informationsversorgung und IT (IVIT) – eine offene Konferenz im Sinne eines Open Space-Events.

Die diesjährige Konferenz widmet sich dem Thema:

Information: Ich suche, finde aber nicht – Ich generiere, teile ich?

Das tägliche Arbeiten in Forschung, Lehre und Administration an der Universität Basel ist abhängig vom Zugriff auf Informationen. Neben externen Informationsressourcen ist der Zugriff auf universitätseigene Informationsquellen essentiell. Diese können innerhalb meiner eigenen Organisationseinheit, bei einer anderen oder zentral liegen.

  • Ist eine Information nicht auffindbar, bleibt für mich als Suchenden der Grund oft unklar:
  • Existiert sie nicht oder ist sie unveröffentlichtes Spezialwissen einer Person / Gemeinschaft?

Suche ich am falschen Ort oder mit den falschen Mitteln?

Langes und insbesondere ergebnisloses Suchen nach Informationen produziert Reibungsverluste. Und erzeugt in letzter Konsequenz höhere Kosten für die Organisation sowie Frustration auf Seiten der Suchenden.

Spricht Euch das Thema an? Wir freuen uns schon jetzt auf viele anregende Themen und Diskussionen!

Euer Organisationsteam der IVIT Unconference 2017

Vorbei ist vorbei… und nicht vorbei ist nicht vorbei.

Die 2. IVIT Unconference ist Geschichte.

Wieder wurde viel diskutiert, in den Sessions, vor den Sessions, bei Kaffee, im Innenhof.

Ein intensiver Tag, der auch wiederum spannende Gespräche hervorgebracht hat. Die Sessionprotokolle und die Bilder sind wiederum auf dem Wiki der Konferenz für alle Uni Basel-Mitarbeiter einsehbar.

Die Session-Protokolle sind für alle, die dabeiwaren, sicherlich auch nützlich dabei, das eine oder andere Thema nochmals aufzugreifen. Wir sind gespannt, im nächsten Jahr zu sehen, welche Ideen Flügel bekommen haben.

Auf hoffentlich eine Neuauflage im 2017!

Die Anmeldung für die 2. IVIT Unconference ist eröffnet!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

es geht los: Die Anmeldung für die 2. IVIT Unconference 2016 am Mittwoch, 22. Juni ist eröffnet. 

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und sind schon jetzt gespannt. Die Unconference lebt vom Engagement der Teilnehmenden – Ihr bestimmt die Agenda!

Die Anmeldung ist bis zum 06.06.2016 geöffnet. Eine definitive Anmeldebestätigung erfolgt spätestens nach Anmeldeschluss.

 

Aus organisatorischen Gründen stehen für die IVIT Unconference nur eine beschränkte Anzahl Plätze zur Verfügung. Wir führen aber einen Warteliste für diejenigen, die keinen Platz ergattern konnten.

Wenn ihr nach der Anmeldung feststellt, dass ihr nicht teilnehmen könnt, dann bitten wir Euch um eine kurze Abmeldung per Mail (ivit-unconference@unibas.ch), damit wir den Platz anderweitig vergeben können.

 

Die Finanzierung für die 2. IVIT Unconference steht – in Rekordzeit!

Die grosszügigen Zusagen unserer internen Sponsoren ermöglichen uns auch dieses Jahr wieder, die Teilnahme an der IVIT Unconference für Mitarbeiter der Uni Basel kostenlos anzubieten.

Von Beginn an hat es zu unserem Konzept gehört, die Teilnahme an der IVIT Unconference allen interessierten Mitarbeitern der Uni Basel unentgeltlich anbieten zu können, gleichzeitig aber optimale Rahmenbedingungen für eine produktive Konferenz bieten können.

Darum gilt unser grosser Dank unseren Sponsoren, die uns auch dieses Jahr wieder bei unserer Idee unterstützen und die Veranstaltung der Konferenz ermöglichen.

Herzlichen Dank an die folgenden Einheiten:
Departement Altertumswissenschaften, Departement Biozentrum, Departement Biomedizin, Departement Mathematik und Informatik, Departement Gesellschaftswissenschaften, Fakultät für Psychologie, IT Services, Juristische Fakultät, Universitätsbibliothek, sciCORE.

Ebenso bedanken wir uns bei der Verwaltung der Uni Basel, die unsere Arbeit mit einer limitierten Defizitgarantie absichert und beim Jakob Burckhard-Haus der Universität Basel, das uns die Räume für die Konferenz zur Verfügung stellt.

Save the date! Die zweite Ausgabe der IVIT Unconference findet am 22. Juni 2016 statt.

Der Erfolg der ersten IVIT Unconference hat uns sehr gefreut und motiviert. Darum hat es nicht viel Überzeugung gebraucht, die zweite Ausgabe der Unconference anzugehen.

Wir organisieren am 22. Juni 2016 im Jacob Burckhardt-Haus die zweite IVIT Unconference der Uni Basel für die Mitarbeitenden im Bereich Forschung, Verwaltung sowie Informationsversorgung und IT (IVIT) – eine offene Konferenz im Sinne eines Open Space-Events.

Die diesjährige Konferenz widmet sich dem Thema:

Wissenschaftliches Arbeiten und universitäre Organisation – von zentralen Vorgaben zu dezentralen Realitäten

Wissenschaftliche Arbeit ist Arbeit am Unbekannten. Sie reagiert beinahe täglich dynamisch auf neue Tatsachen, verfolgt neue Fragen und positioniert sich so täglich neu. Genauso sind Prozesse, Systeme und Hilfsmittel häufig im Fluss – oder existieren noch gar nicht und werden deshalb neu erfunden oder improvisiert.

Gleichzeitig ist moderne Forschung nicht mehr ohne Informationsversorger und IT-Dienstleister (IVIT) denkbar. Diese müssen den Einsatz ihrer Ressourcen nach Vorgaben der Verwaltung für die nächsten Jahre planen.

Damit prallen zwei Welten aufeinander: Das Flexible, Chaotische, charmant Unvorhersehbare der Forschung trifft auf das Bedürfnis der Universität als Gesamtorganisation nach Verwaltung, Verlässlichkeit, Planbarkeit, Langfristigkeit und möglichst effizientem Einsatz der Mittel.

Wir freuen uns schon jetzt auf viele anregende Themen und Diskussionen!

Euer Organisationsteam der IVIT Unconference 2016

Niklaus Stettler ist Gastredner und Reflektor an der 1. IVIT Unconference

Wir freuen uns, dass wir Prof. Dr. Niklaus Stettler von der HTW Chur als Gast

für unsere Unconference gewinnen konnten. Er wird am ganzen Tag teilnehmen und am Schluss versuchen, die besprochenen Themen zu reflektieren und in einen grösseren Bezug zu stellen.
Prof. Stettler ist der Leiter des Schweizerischen Instituts für Informationswissenschaft. Sein besonderes Interesse gilt der Data Science sowie den Themenkreisen Records Management und digitale Langzeitarchivierung. Auch die Universität Basel ist ihm wohl bekannt: Er promovierte hier im Jahr 2000 in Geschichte und war darüber hinaus 10 Jahre lang als Archivar am Schweizerischen Wirtschaftsarchiv in Basel tätig,

Wir sind besonders erfreut, mit Prof. Stettler jemanden gefunden haben, der so nicht nur Kenntnisse von aussen und von innen einbringen kann, sondern bereits ein erfahrener Unconference-Teilnehmer ist.

Anmeldung für die 1. IVIT Unconference 2015 am Donnerstag 11. Juni 2015 ist nun offen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Anmeldung für die 1. IVIT Unconference 2015 am Donnerstag 11. Juni 2015 ist nun offen:

Eine definitive Bestätigung erfolgt ein paar Arbeitstage nach der Anmeldung.

Aus organisatorischen Gründen stehen für die IVIT Unconference der Universität Basel nur eine beschränkte Anzahl Plätze zur Verfügung. Wir führen aber einen Warteliste für diejenigen, die keinen Platz ergattern konnten.

Wenn ihr nach der Anmeldung feststellt, dass ihr nicht teilnehmen könnt, dann bitten wir um eine kurze Abmeldung per Mail (ivit-unconference@unibas.ch), damit wir den Platz anderweitig vergeben können.

Wir freuen uns auf Euch und auf eine rege Beteiligung: Die Unconference lebt vom Engagement der Teilnehmenden – Ihr bestimmt die Agenda!